Ein einfacherer, webbasierter Ansatz für sicheren Zugriff

Vergleich von awaBerry, Teleport und Tailscale

In der sich entwickelnden Landschaft des sicheren Fernzugriffs bietet awaBerry einen deutlichen Vorteil, indem es Einfachheit, webbasierte Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarke agentenbasierte Automatisierung priorisiert. Während Teleport und Tailscale robuste Lösungen für spezifische Unternehmensanforderungen bieten, zeichnet sich awaBerry als ideale Wahl für Benutzer und Organisationen aus, die mühelosen, browserbasierten Zugriff mit fortschrittlicher KI-Integration und Zero-Touch-Geräte-Onboarding suchen. Entdecken Sie, wie awaBerry die Verwaltung komplexer Infrastrukturen vereinfacht, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Kontrolle einzugehen.

Webbrowser-Symbol

Einfacher, webbasierter Zugriff

awaBerry bietet sofortigen, sicheren Zugriff auf Ihr Terminal und Ihre Dateien direkt von jedem Webbrowser aus. Es ist keine Client-Software zu installieren und keine komplexe Konfiguration erforderlich. Wenn Sie einen Webbrowser nutzen können, können Sie awaBerry nutzen.

Smart-Terminal-Symbol

Intelligentes Terminal (Natürliche Sprache)

Interagieren Sie mit Ihren Geräten in einfacher englischer Sprache. Das intelligente Terminal von awaBerry übersetzt Ihre Befehle in Shell-Skripte und vereinfacht komplexe Aufgaben für jeden, vom Anfänger bis zum erfahrenen Profi.

Zero-Touch-Onboarding-Symbol

Zero-Touch-Onboarding

Provisionieren Sie mühelos headless Geräte wie Raspberry Pis oder Server. Erstellen Sie vorkonfigurierte Images, die sich beim ersten Start automatisch verbinden, wodurch manuelle Einrichtung entfällt und die Bereitstellungszeit verkürzt wird.

API-Symbol

Nahtlose agentenbasierte Integration

Integrieren Sie awaBerry direkt in Ihre KI-Workflows. Unsere High-Level-API und der MCP-Server-Bridge ermöglichen es KI-Agenten, Geräte mit feingranularer Berechtigung sicher zu steuern und die Komplexität der zugrunde liegenden Verbindung zu abstrahieren.

Sicherheitsschild-Symbol

Identitätsbasiert & Sicher

Ihre Identität ist der Schlüssel. awaBerry eliminiert die Notwendigkeit, statische Anmeldeinformationen wie SSH-Schlüssel zu verwalten. Der Zugriff wird basierend auf Ihrer Benutzeridentität gewährt, wobei jede Sitzung von einer zentralen Plattform authentifiziert, autorisiert und auditiert wird.

Kein VPN-Symbol

Keine VPN- oder Firewall-Probleme

Reduzieren Sie drastisch Ihre Angriffsfläche und vereinfachen Sie die Netzwerkverwaltung. awaBerry stellt sichere ausgehende Verbindungen her und macht komplexe VPNs oder riskante eingehende Firewall-Ports überflüssig.

awaBerry

Teleport

Tailscale

Zugriff

Direkter Ressourcen-Zugriff über Web

awaBerry ist für den direkten, browserbasierten Zugriff auf Ressourcen konzipiert. Ob es sich um ein Shell-Terminal, einen Dateibrowser oder einen API-Endpunkt handelt, Sie greifen über eine einfache Weboberfläche direkt auf das zu, was Sie benötigen. Dies eliminiert die Notwendigkeit eines Netzwerkzugriffs und bietet eine intuitivere Benutzererfahrung, insbesondere für nicht-technische Benutzer.

Sicherer, skalierbarer Zugriff auf Ressourcen

Teleport ist speziell für den sicheren, skalierbaren Zugriff auf Infrastrukturressourcen konzipiert. Anstatt Netzwerke offenzulegen, verbindet Teleport Benutzer direkt mit Workloads unter Anwendung von Zero-Trust-Prinzipien, sei es ein Linux-Server, ein Kubernetes-Pod oder eine interne Webanwendung. Der Zugriff wird über kurzlebige, rollenbasierte Zertifikate gewährt.

Netzwerkzugriff, kein Ressourcen-Zugriff

Tailscale zeichnet sich durch die mühelose sichere Konnektivität zwischen Geräten aus. Es baut ein privates, verschlüsseltes Mesh-Netzwerk mit WireGuard auf. Tailscale bietet jedoch nur Netzwerkzugriff, keinen Ressourcen-Zugriff. Sobald sich Ihr Team im Tailnet befindet, müssen Sie die Authentifizierung und Steuerung für jede einzelne Ressource verwalten.

Ersteinrichtung & Onboarding

Zero-Touch-Einrichtung für Headless-Geräte

awaBerry vereinfacht die erstmalige Einrichtung von Headless-Geräten. Erstellen Sie ein vorkonfiguriertes Betriebssystem-Image (ISO/IMG) mit Ihren WLAN- und Kontodaten. Wenn das Gerät startet, verbindet es sich automatisch mit Ihrem awaBerry-Konto – keine manuelle SSH- oder Tastaturverbindung erforderlich. Dies ist ideal für die Bereitstellung von IoT-Flotten oder Heimservern.

Erfordert anfänglichen Zugriff

Teleport ist für Headless-Server konzipiert, erfordert jedoch einen bestehenden Kommandozeilenzugriff für die Installation. Sie müssen traditionelles SSH, eine Cloud-Konsole oder ein Provisionierungstool wie Ansible verwenden, um die anfänglichen Setup-Befehle auszuführen und den Agenten auf jedem Rechner bereitzustellen.

Erfordert anfänglichen Zugriff

Ähnlich wie bei Teleport erfordert die Installation von Tailscale auf einem Headless-Gerät, dass Sie zuerst Zugriff auf dessen Kommandozeile haben, um das Installationsskript auszuführen. Nach der Installation authentifizieren Sie sich, indem Sie eine im Terminal generierte URL besuchen, die das Gerät mit Ihrem Konto verknüpft.

Device as a Service & Agentic API

High-Level "Device as a Service"-API

awaBerry behandelt jedes verbundene Gerät als Dienst, der über eine einfache, High-Level-API gesteuert werden kann. Generieren Sie API-Schlüssel pro Benutzer oder Projekt und verwenden Sie diese, um Befehle auszuführen, Dateien zu übertragen und Ressourcen mit feingranularer Zugriffskontrolle zu verwalten, die den Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse, Befehle oder Systeme beschränkt. Dieses Modell eignet sich perfekt für die Automatisierung und Integration mit KI-Agenten über Tools wie den MCP-Server für Claude, wobei die Komplexität der zugrunde liegenden Verbindung abstrahiert wird.

Low-Level Machine ID API

Teleport sichert den Zugriff von Maschine zu Maschine mit seiner Machine ID-Funktion, die kurzlebige Zertifikate ausstellt. Seine API ermöglicht die Verwaltung dieser Identitäten und Zugriffsregeln. Obwohl es für die Infrastrukturautomatisierung leistungsfähig ist, müssen Entwickler die Logik für die Zertifikatsrotation und deren Verwendung mit Standardclients wie `tsh` oder `curl` erstellen.

API für Netzwerkmanagement

Die API von Tailscale konzentriert sich auf die Verwaltung des Netzwerks selbst. Sie ermöglicht Ihnen die programmatische Steuerung von Geräten, Benutzern und ACLs innerhalb Ihres Tailnets. Obwohl Sie einem Agenten Netzwerkzugriff auf ein Gerät gewähren können, bietet die API keine direkte Möglichkeit, Befehle auszuführen oder mit Anwendungen auf diesem Gerät zu interagieren, was zusätzliche Tools erfordert.

Identität

Einfache, zentralisierte Identität

awaBerry verwendet ein unkompliziertes, benutzerzentriertes Identitätsmodell. Sie melden sich mit Ihren Anmeldeinformationen an (Passwort, SSO bald verfügbar), und das ist Ihre Identität. Es gibt keine clientseitigen Zertifikate oder Schlüssel, die der Benutzer verwalten muss, was die Nutzung und das Onboarding neuer Teammitglieder außergewöhnlich einfach macht. Es ist identitätsbasierter Zugriff ohne die Komplexität.

Vertrauenswürdige Identität

Mit Teleport werden vertrauenswürdige Identitäten kryptografisch mit realen Attributen gesichert, die nicht verloren gehen, geteilt oder gestohlen werden können (z. B. Biometrie für Menschen). Es gibt keine VPNs, keine statischen Anmeldeinformationen und keine Netzsegmentierung. Jede Sitzung wird vollständig authentifiziert, autorisiert und auditiert.

Netzwerkbasierte Sicherheit

Tailscale nähert sich der Identität durch die Linse der netzwerkbasierten Autorisierung. Wenn sich ein Benutzer über einen Identitätsanbieter authentifiziert, weist Tailscale diesem Gerät eine Identität zu, die den Zugriff auf das private Mesh-Netzwerk gewährt. Zugriffssteuerungslisten definieren dann, welche Benutzer oder Gruppen auf bestimmte IPs oder Ports zugreifen können.

Compliance

Klare, benutzerzentrierte Audits

Jede kritische Aktion in awaBerry ist mit der Identität eines Benutzers verknüpft und wird protokolliert. Von Terminalbefehlen bis hin zu Dateiübertragungen bietet das Audit-Protokoll eine klare, leicht verständliche Aufzeichnung darüber, wer was wann getan hat. Diese vereinfachte, ressourcenorientierte Protokollierung erleichtert die Einhaltung von Compliance-Anforderungen, ohne Netzwerkdaten durchsuchen zu müssen.

Compliance-fähige Audit-Protokolle & Sitzungsaufzeichnungen

Teleport adressiert einige der schwierigsten Sicherheitskontrollen, da es anonymes Computing eliminiert und Daten zentralisiert. Jedes Infrastrukturzugriffsereignis wird detailliert protokolliert und mit der Identität des Benutzers verknüpft. Sitzungsaufzeichnungen sind nativ, wiederholbar und durchsuchbar und helfen Ihnen, kontinuierliche Compliance nachzuweisen.

Nur Netzwerk-Level-Protokollierung

Tailscale bietet Audit-Protokollierung und Netzwerkfluss-Protokolle. Diese Funktionen ermöglichen es Organisationen zu verfolgen, wer wann auf welches Gerät zugegriffen hat. Diese Protokollierung ist jedoch typischerweise an Netzwerkaktivitäten gebunden – nicht an ressourcenbezogene Ereignisse über einen gesamten Infrastruktur-Stack hinweg, was möglicherweise die Einbindung externer Systeme erfordert, um Sichtbarkeitsanforderungen zu erfüllen.

Funktionsübersicht

Merkmal awaBerry Teleport Tailscale
Clientloser Webzugriff Partial
Intelligentes Terminal (Natürliche Sprache)
Null-Berührungs-Headless-Installation
Gerät als Service mit API Partial
Agentic-Integration (MCP-Server, Claude Desktop)
Eliminiert die Notwendigkeit für VPN
Feingranulare Ressourcenkontrolle
Benutzerfreundlichkeit für Nicht-Entwickler Partial Partial
Kostenloser Plan verfügbar
Selbst gehostete Option Partial

Bereit für einen einfacheren Ansatz?

Starten Sie noch heute mit dem leistungsstarken webbasierten Zugriff und der Automatisierung von awaBerry.